Zum Hauptinhalt springen

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) (Biologie, Forstwissenschaften, Umweltwissenschaften oder

Das Institut für Forstgenetik des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, sucht am Standort Waldsieversdorf zum 01.05.2025 befristet für 3 Monate eine*
wissenschaftlichen Mitarbeiterin (w/m/d)
(Biologie, Forstwissenschaften, Umweltwissenschaften oder vergleichbar)
in Vollzeit (derzeit 39 Stunden/Woche) zur Mitarbeit im Drittmittelprojekt „DendroVir“.
Unser Institut betreibt genetische Forschung, um Wälder unter den Bedingungen des Klimawandels zu erhalten und zu bewirtschaften. Im Forschungsprojekt DendroVir soll der Virenbefall an den vier Baumarten Spitz-Ahorn, Stiel-Eiche, Flatter-Ulme und Buche untersucht werden. Ziel ist die molekulare Charakterisierung der Viren und die Sicherung virusfreier und virustragender Baum-Genotypen durch Veredelung und die Etablierung von In-vitro-Kulturen. Es sollen die Grundlagen geschaffen werden, um den Einfluss von Viren auf das Waldmanagement bewerten zu können.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung eines Merkmals-Katalogs zur Erkennung eines Virenbefalls an Waldbäumen
  • Planung und Durchführung der Bonituren auf Virenbefall und Probenahmen in Wäldern Brandenburgs und angrenzender Bundesländer
  • Vorbereitung und Organisation der Reiserwerbung für Veredlung und In-vitro-Kultur-Etablierung, inkl. Markierung geeigneter Spenderbäume
  • Dokumentation der Daten als Grundlage für eine wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Bestimmung der Viren mittels molekularbiologischer Methoden
  • Erarbeitung einer Informationsbroschüre zur Virenerkennung für Waldbesitzende

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Univ. Diplom, M.Sc.) in den Fachrichtungen Biologie, Forstwissenschaft, Umweltwissenschaft oder vergleichbaren Fachrichtungen
  • Kenntnisse von Baumarten
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrif

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

  • team- und projektbezogene selbstständige Arbeitsweise
  • Kommunikationsbereitschaft
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD); die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit an. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzug berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Dr. Ben Bubner (033433/157170, ben.bubner@thuenen.de).
Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen sowie Empfehlungsschreiben schicken Sie bitte möglichst per E-Mail als eine pdf-Datei mit dem Betreff „2025-031-FG“ bis zum 27.02.2025 an
fg-ws@thuenen.de
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Institut für Forstgenetik
Sieker Landstr. 2, 22927 Großhansdorf
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) (Biologie, Forstwissenschaften, Umweltwissenschaften oder

Johann Heinrich von Thünen-Institut
Waldsieversdorf
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 13.02.2025

Jetzt Job teilen