Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d)
Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d)
Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland - Standort Kleinmachnow
Bewerbungsfrist: 15. März 2025 für die Kennziffer: KM-A-TA-01-25
Ihre Aufgaben
Technische Mitwirkung im Forschungsprojekt „DRIVE: Data-driven and genome-edited breeding of locally-adapted wheat varieties to enhance agricultural biodiversity, sustainable climate resistance, and resource efficiency“. In diesem Verbundvorhaben werden neuste Allele der Resistenz auf Ihre Dauerhaftigkeit und Eignung in Eliteweizen gesucht, getestet und geschaffen. Konkret bestehen folgende Aufgaben:
· selbstständige Vorbereitung, Anlage und Betreuung von Gewächshaus- und Klimakammerversuchen zur Erfassung von Resistenzmerkmalen von Getreide gegenüber drei verschiedenen biotrophen pilzlichen Schaderregern;
· Erkennen und vorläufige Bewertung des Krankheitsbefalls von Weizen in Gewächshaus- und Klimakammerversuchen und eigenverantwortliche Zusammenstellung der Ergebnisse;
· selbstständige Probenvorbereitung von Pflanzen- und Pilzmaterial für alle Versuche;
· Durchführung diagnostischer Untersuchungen mit PCR-basierten und biochemisch/physikalischen Methoden;
· technische Führung und Organisation eines mykologischen Labors.
Sie haben
· eine abgeschlossene Ausbildung als technische Assistentin / technischer Assistent mit mehrjähriger Berufserfahrung oder eine gleichwertige Qualifikation;
· Laborerfahrung im Bereich Phytomedizin, Erfahrungen mit Pilzkrankheiten in Getreidekulturarten sind essentiell;
· umfassende Erfahrungen im Umgang mit molekularbiologischen Arbeitstechniken (DNA/RNA-Extraktion, PCR, qPCR);
· einschlägige Erfahrung mit Pflanzen, biotrophen Schadpilzen und langjährige Erfahrungen mit der Anlage und Durchführung von entsprechenden Versuchen im Labor, Gewächshaus und Klimakammern;
· gute Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeiten; exakte, selbstständige Arbeitsweise, technologisches Verständnis werden vorausgesetzt;
· eine gute Ausdrucksfähigkeit und zuverlässige Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift;
· gute EDV-Kenntnisse (MS-Office);
· einen Führerschein der Klasse B (III) und die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen.
Wir bieten
· eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team.
· eine für 36 Monate befristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden zur Mitarbeit in einem Drittmittelprojekt. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost).
· entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 9a TVöD.
· einen Eintritt zum 1. Juli 2025.
Der JKI-Standort Kleinmachnow ist von Berlin und Potsdam verkehrsgünstig zu erreichen und sehr gut an den ÖPNV angeschlossen (Haltestelle Julius Kühn-Institut, 8 min ab S-Bahnhof Berlin-Wannsee).
Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das
Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen
Dr. Philipp Schulz
Tel.: +49 (0) 3946 47-6610
E-Mail: philipp.schulz@julius-kuehn.de
Online bewerben
Bewerben Sie sich bitte bis zum 15. März 2025**** über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".
Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier. Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: .
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.