Sie wollen sich für den Schutz von Lebensräumen und Artenvielfalt einsetzen? Das könnte genau die richtige Position für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum Ablauf des 30.06.2026, mit der Option der Weiterbeschäftigung, einen Techniker für Naturschutz und Biodiversität (m/w/i/t) im Landwirtschafts- und Umweltamt.
Ihre Aufgaben
· Schutzgebiete / Schutzobjekte / Natura 2000
- Entscheidungen zu Vorhaben
- Erarbeitung von Stellungnahmen
- Begleitung von Unterschutzstellungsverfahren
- Schutzgebietskennzeichnung
- Planung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen
- Ansprechpartner für Projekte
· Biotop- und Artenschutz
- Bewertung von Biotopen und Artvorkommen
- Entscheidungen zum Biotopschutz sowie zum allgemeinen und besonderen Artenschutz (u.a. Horstschutz)
- Prüfung artenschutzrechtlicher Belange bei Abrissvorhaben
- Planung und Organisation von Schutzmaßnahmen
- Erfüllung Berichtspflichten für Aufsichtsbehörden
- Zulassung und Überwachung von Zoos
· Landnutzung
- naturschutzrechtliche Entscheidungen zu Waldumwandlungen, Erst- und Ersatzaufforstungen sowie sonstigen forstrechtlich relevanten Maßnahmen
- Bewertungen / Entscheidungen zu naturschutzrechtlich relevanten Belangen der Agrarförderung
- Vertragsnaturschutz
· Ehrenamtlicher Naturschutz
- Betreuung von Naturschutzbeirat, Naturschutzhelfern und anderen Ehrenamtlern
Ihr Profil
· ein Studium der Fachrichtungen Biologie, Landschaftsplanung/Landespflege/ Landschaftsökologie oder einen vergleichbaren Abschluss mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich Arten-/Biotop-Gebietsschutz, Natura 2000 oder Landnutzung
· solide Kenntnisse von Arten und Lebensräumen (insbesondere geschützte Arten und Biotope) und Landnutzung
· Erfahrungen mit praktischen Arten- und Biotopschutzmaßnahmen
· sicherer Umgang mit MS-Office
· Verhandlungsgeschick
· Entscheidungsfreude
· Belastbarkeit und Flexibilität auch bei hoher Arbeitsbelastung
· Konflikt- und Teamfähigkeit
· Bereitschaft zur Aneignung von Spezialkenntnissen (rechtlich und fachlich)
· eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
· PKW-Führerschein
Es muss die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendienstterminen vorliegen.
Wir bieten
· eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Prenzlau
· ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
· Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
· Fortbildungsmöglichkeiten
· betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
· flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
· eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
· 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
· eine befristete Stelle, bis zum Ablauf des 30.06.2026, mit der Option der Weiterbeschäftigung, bei einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21.02.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de.
Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner
Fachliche Rückfragen:
Herr Dr. rer. nat. Blohm
Telefon: 03984 70 1668
E-Mail: amt68@uckermark.de
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Mönk
Telefon: 03984 70 3211
E-Mail: personal@uckermark.de
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.