Zum Hauptinhalt springen

Studentische Hilfskraft (w_m_d) – Planen und Produzieren von Bild- und audiovisuellen Medien

Das GFZ ist das nationale Zentrum für die Erforschung der festen Erde in Deutschland. Wir fördern das Verständnis dynamischer Prozesse zur Bewältigung globaler Herausforderungen - von der Milderung der Auswirkungen von Naturgefahren über die Bewahrung unserer Umwelt in Zeiten des globalen Wandels bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wir sind Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.200 Beschäftigten sowie ca. 500 Gästen tragen wir zum Helmholtz-Forschungsbereich Erde und Umwelt bei und verbinden Spitzenforschung mit gesellschaftlicher Relevanz und internationaler Zusammenarbeit. Unsere Arbeit integriert multidisziplinäre Studien über die Systeme der Erde und nutzt fortschrittliche Technologien und Infrastrukturen, um Lösungen zu erforschen und unser Wissen in die Gesellschaft zu tragen. Wir tun dies im Einklang mit unserer Vision: „Am Puls der Erde, um sie als lebensfreundlichen Planeten zu erhalten“.
Für die Arbeitsgruppe 4.3.7 „Hydrothermale Systeme“ (Sektion 4.3 „Geoenergie“) suchen wir eine

Studentische Hilfskraft (w_m_d) - Planen und Produzieren von Bild- und audiovisuellen Medien

Kennziffer 10253

Ihr Aufgabengebiet

  • Erstellung von Grafiken und Abbildungen zur Visualisierung geowissenschaftlicher Inhalte
  • Gestaltung von Postern und Präsentationen
  • Planung, Produktion und Bearbeitung von Videos und Animationen zur Veranschaulichung komplexer geowissenschaftlicher Themen
  • Mitwirkung an der konzeptionellen Entwicklung von Medienformaten
  • enge Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler:innen zur inhaltlichen und gestalterischen Abstimmung
  • Unterstützung bei Veranstaltungsvorbereitung

Ihr Qualifikationsprofil:

  • idealerweise sind Sie Student:in im Bereich Mediengestaltung, Grafikdesign, Geoinformatik, Kommunikation oder einem verwandten Fach
  • Motivation, Ideen und Kreativität und ein gutes Gespür für ansprechende visuelle Gestaltung
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Themen von Vorteil
  • sicherer Umgang mit Grafik- und Videobearbeitungssoftware (z.B. AdobeInDesign, Adobe Creative Suite, GIMP, Blender oder vergleichbare Programme)
  • Erfahrung in der Erstellung von Animationen und Erklärvideos von Vorteil
  • strukturierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
  • modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
  • einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
  • eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus

Startdatum: nächstmöglich
Befristung: 6 Monate, mit der Option auf Verlängerung (Voraussetzung hierfür ist eine gültige Immatrikulationsbescheinigung im Vollzeitstudium)
Vergütung: Die monatliche Vergütung erfolgt nach den Richtlinien der TDL (Ost). Zurzeit beträgt der Stundenlohn 13,98 € brutto (ohne Bachelorabschluss) und 14,59 € brutto (mit Bachelorabschluss/FH-Abschluss).
Arbeitszeit: 10 h bis 20 h/Woche (40 h bis 80 h/Monat)
Arbeitsort: Potsdam

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.03.2025. Diese enthält bitte Ihren Lebenslauf, (gerne) ein Motivationsschreiben und, wenn Sie mögen, Links zu Referenzen. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Bewerben
Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Wir fördern ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem jede:r die eigenen Talente voll entfalten kann. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten Kontakt aufnehmen.
„Vielfalt in den Perspektiven“ ist einer der Kernwerte des GFZ. Als integraler Bestandteil der Unterstützung der Vielfalt in unserem Zentrum fördern wir aktiv Frauen in der Wissenschaft und in Führungspositionen, u.a. durch unseren Gleichstellungsplan und die Maßnahmen des Kaskadenmodells, um nachhaltige Chancengleichheit in wissenschaftlichen Karrierewegen zu ermöglichen. Das GFZ setzt sich damit engagiert für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft, auch in Führungspositionen, ein und ermutigt Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Dr. Sven Fuchs entweder per E-Mail oder per Telefon +49 (0) 331-6264-1713 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787.
Diese Stelle als PDF herunterladen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Studentische Hilfskraft (w_m_d) – Planen und Produzieren von Bild- und audiovisuellen Medien

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Potsdam
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 25.03.2025

Jetzt Job teilen