Zum Hauptinhalt springen

Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter im Bereich Trägereinsatz/Trägerarbeit (m/w/d)

Der Landkreis Oberhavel - nördlich von Berlin gelegen - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter im Bereich Trägereinsatz/Trägerarbeit (m/w/d).

Unser Verwaltungssitz und Ihr künftiger Arbeitsort ist die Kreisstadt Oranienburg, die verkehrlich sehr gut angebunden und per S-Bahn und Regionalexpress aus der Hauptstadt in nur 20 Minuten erreichbar ist. Der Landkreis Oberhavel ist eine Wachstumsregion und zählt zu den wirtschaftsstärksten Landkreisen Ostdeutschlands. Oberhavel ist ein moderner Technologie- und Industriestandort, der sich zugleich durch unberührte Natur, abwechslungsreiche Freizeit-, Kultur- und Tourismusangebote sowie ein geschichtsträchtiges Erbe auszeichnet.
Die Stellen sind dem Fachbereich Jugend, dort dem Fachdienst Sozialpädagogische Dienste, zugeordnet.

Wir bieten

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit (20 Stunden wöchentlich)
  • Sachgrundbefristet kann die Arbeitszeit bis zum 31.12.2027 um 11 Stunden wöchentlich erhöht werden.
  • eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst in der Entgeltgruppe S 12 zuzüglich einer Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit der Teilnahme am betrieblichen Leistungsentgelt
  • unser Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen für die Beschäftigten
  • ein vergünstigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket)
  • flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
  • ergänzend zwei Regenerationstage
  • eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden
  • ein hoch motiviertes, leistungsstarkes und dynamisches Team
  • modern eingerichtete Arbeitsplätze

Zu Ihren spannenden Aufgaben gehören vor allem

  • Koordinieren von Anliegen und Anfragen von freien Trägern
  • Teilnehmen und Mitarbeiten zu Betriebserlaubnisverfahren nach § 45 Sozialgesetzbuch - Achtes Buch (SGB VIII) sowie Begleiten des Verfahrens im Zusammenspiel mit anderen Fachkräften und der für die Genehmigung zuständigen Landesbehörde
  • Fertigen von Zuarbeiten zu Trägerbewertungen auf Grundlage der §§ 78a und 79a SGB VIII
  • Suchen von geeigneten Einrichtungen für junge Menschen mit komplexen Problemlagen
  • Prüfen und Bewerten der Leistungsbeschreibungen und der Qualifikation bei der/dem vom freien Träger eingesetzten Mitarbeitenden
  • Zuarbeiten zu Kostensatzverhandlungen hinsichtlich der Leistungsinhalte und erforderlichen Qualifikationen
  • Evaluieren und Weiterentwickeln von allgemeingültigen Muster-Leistungsbeschreibungen und Qualifizierungsgrundlagen im Bereich „Hilfen zur Erziehung“ und Eingliederungshilfen nach SGB VIII und SGB IX

Sie bringen mit

  • einen Hochschulabschluss im Bereich Sozialwesen mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter beziehungsweise Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Diplompädagogin/Diplompädagoge (Universität) oder Heilpädagogin/Heilpädagoge mit abgeschlossener Hochschulbildung
  • alternativ die staatliche Anerkennung als Erziehungswissenschaftlerin/ Erziehungswissenschaftler oder Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge
  • Andernfalls stehen Sie sechs Monate vor Erreichen eines der genannten Abschlüsse.
  • Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
  • den Besitz des Führerscheins der Klasse B

Bewerbungsfrist
20.03.2025
Die Bewerbungsgespräche sind für die 17. Kalenderwoche 2025 geplant.
Direkt für Sie da
Frau Wollank
Telefon: 03301 601-1731
E-Mail: bewerbung@oberhavel.de
Unterlagen
Ihre Bewerbung (aussagekräftiges Anschreiben, lückenlos nachvollziehbarer Lebenslauf im Format „Monat/Jahr“, vollständige Unterlagen zum Studium einschließlich Benotung/Gesamtnote, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse, Angaben zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit et cetera), aus der die Erfüllung der formalen und fachlichen Anforderungen hervorgeht, richten Sie unter Angabe des Kennwortes „SozA Trägereinsatz“ bitte vorzugsweise per E-Mail (im PDF-Format, insgesamt maximal 10 MB) an bewerbung@oberhavel.de.
Die verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist möglich über cryptshare.oberhavel.de. Klicken Sie dort auf „Bereitstellen“.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Der Landkreis Oberhavel begrüßt daher besonders Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Personen. Diese werden bei gleicher Qualifikation und Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte beziehungsweise gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.
Hinweis
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre
Unterlagen erfassen und bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren.
Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie für gewöhnlich eine automatisierte
Eingangsbestätigung. Sollten Sie eine solche E-Mail nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an
die oben genannte Ansprechpartnerin aus dem Bereich Personal.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Erfahren Sie mehr über den Landkreis Oberhavel auf www.oberhavel.de.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter im Bereich Trägereinsatz/Trägerarbeit (m/w/d)

Landkreis Oberhavel
Oranienburg
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 23.02.2025

Jetzt Job teilen