Sachbearbeitung Klimaschutzmanagement (w/m/d)
Für die stärkere Entwicklung der ländlichen Region wurde im Landkreis Oder-Spree das Amt für Kreisentwicklung und Infrastruktur eingerichtet. Gefragt sind motivierte Persönlichkeiten, die übergreifende, innovative Ideen und Konzepte sowie Umsetzungsstrategien zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse im gesamten Landkreis entwickeln und umsetzen.
Dazu schreibt der Landkreis Oder-Spree zur sofortigen Besetzung im Amt für Kreisentwicklung und Infrastruktur folgende Stelle aus:
Sachbearbeitung Klimaschutzmanagement (w/m/d)
Die Besetzung der Stelle erfolgt vorerst befristet auf 2 Jahre in Vollzeit (39 Stunden pro Woche). Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow.
Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Das sind Ihre Aufgaben
Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen:
- Entwicklung und Beschreibung konkreter Klimaschutzmaßnahmen, Kampagnen und Projekte
- Priorisierung und Umsetzung des bestehenden Kataloges kurz-, mittel-, und langfristiger Klimaschutzmaßnahmen sowie die Unterhaltung eines Controllings hinsichtlich Wirkung und Überprüfbarkeit
- Umsetzung und laufende Evaluierung von Maßnahmen und Aufstellung der zugehörigen Dokumentation zur erreichten Klimawirkung
- Aufrechterhaltung einer fachämterübergreifenden Zusammenarbeit mit hohem Dienstleistungsanspruch
Projektarbeit und Fördermittelmanagement:
- Projektinitiierung, -durchführung und -begleitung
- Sicherstellung der Finanzierung durch Antragstellung und Abrechnung von Fördermitteln für eigene Vorhaben
- Erfassung und Weitergabe von Förder- und Beteiligungsmöglichkeiten im Themenspektrum Klimaschutz an Fachämter und Kommunen
- Unterstützung und Erfahrungsaustausch bei der Beantragung, Umsetzung und Abrechnung von Fördermitteln zum Zweck des Klimaschutzes für Kommunen, Vereine und themenaffine Initiativen
Weiterentwicklung konzeptioneller Grundlagen für den Klimaschutz im Landkreis Oder-Spree:
- anlassbezogene Ausschreibung und Beauftragung externer Dienstleistungsunternehmen für ausgewählte, unterstützende Tätigkeiten
- Leitung des zivilgesellschaftlichen Prozesses zur Weiterentwicklung bestehender konzeptioneller Grundlagen und Setzung inhaltlicher Schwerpunkte (Beteiligung aller wichtigen Interessengruppen, Bürgern (w/m/d) etc.)
- Durchführung öffentlicher Veranstaltungen (Ideensammlung, Workshops, Ergebnispräsentationen, Beratung folgender Arbeitsschritte etc.)
- Vorbereitung von umsetzungsorientierten Beschlussfassungen zum Klimaschutzkonzept
Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit:
- Aufbau, Führung und inhaltliche Entwicklung des Klimaschutzbeirates Oder-Spree
- Ansprechperson für Fragen zum Klimaschutzkonzept und den damit verbundenen Weiterentwicklungen, Aktivitäten und Maßnahmen im Landkreis Oder-Spree
- Erstellung von Beiträgen zum Entwicklungsprozess im Klimaschutz im Landkreis Oder-Spree, den Beteiligungsmöglichkeiten und den bisher erzielten Erfolgen
- Sicherstellung eines breiten, möglichst repräsentativen und sichtbaren Beteiligungsprozesses
Netzwerkarbeit und Teilnahme an:
- relevanten Ausschüssen und Gremien des Landkreises
- themenbezogenen Arbeitsgruppen und Vernetzungstreffen
Zusammenarbeit unter anderem mit:
- der Regionalen Planungsgemeinschaft Oderland-Spree (RPG)
- der Wirtschaftsförderung Brandenburg I Energie (WFBB Energie)
- den Ämtern, Städten und Gemeinden im Landkreis Oder-Spree
- weiteren themenrelevanten Partnerinnen und Partnern (w/m/d)
Darauf können Sie sich freuen:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
- gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten (w/m/d)
- ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
- modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
- eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
- Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und ggf. Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
- leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
- Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
- monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte
Was wir erwarten
- abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor/Diplom FH) mit dem Schwerpunkt Ingenieurswissenschaften, Stadt-, Raum- oder Landschaftsplanung, Energie- oder Umwelttechnik
- alternativ: abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor/Diplom FH) mit dem Schwerpunkt Wirtschafts-, Politik- oder Verwaltungswissenschaften, Geographie, Naturwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge mit Bezügen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- ausgeprägte Moderations-, Präsentations- und Medienkompetenz
- ausgeprägte Persönlichkeits-, Methoden- und Sozialkompetenzen insbesondere Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsstärke
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen im Rahmen der prozessbegleitenden Öffentlichkeitsarbeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit
- hohes Engagement und Eigeninitiative
- Freude und Motivation an der Durchführung anspruchsvoller Projekte
- gute strukturelle Ortskenntnisse wünschenswert
- Führerschein Klasse B mit Nachweis
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst sowie die Zahlung einer Zulage nach der Arbeitgeberrichtlinie der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zur Gewinnung und zur Bindung von Fachkräften möglich.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufs- bzw. Studienabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) ausschließlich bei folgender Adresse ein:
Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow
oder als PDF-Dokument per Email an: personalamt@landkreis-oder-spree.de
Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.