Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Referat 12
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) sucht für das Referat 12 zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (m/w/d)
(bis Entgeltgruppe 11 TV-L bzw. bis Besoldungsgruppe A 12)
Das Referat 12 ist das Haushaltsreferat des Ministeriums und außerdem zuständig für den Vollzug der Ausbildungsförderung. Wir freuen uns auf Unterstützung unseres Teams, mit dem Sie an steuernder Stelle für die Umsetzung und Ausgestaltung der Ausbildungsförderung im Land Brandenburg zuständig sind. Ausbildungsförderung bietet wichtige finanzielle Unterstützung auf dem Weg zu schulischen wie beruflichen Ausbildungszielen und Studienabschlüssen. Sie eröffnet vielen Menschen wertvolle Entwicklungsperspektiven. Wirken Sie mit bei der Durchführung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG), des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) sowie des Brandenburgischen Ausbildungsförderungsgesetzes (BbgAföG).
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- die Aufsicht über die Ämter für Ausbildungsförderung, z.B. durch:
- mündliche und schriftliche Beratung und Unterstützung der Ämter für Ausbildungsförderung
- Kontrolle des Verwaltungshandelns in den Ämtern für Ausbildungsförderung, z.B. durch Stichprobenprüfungen
- Gewährleistung eines einheitlichen Verwaltungsvollzugs in den Ämtern für Ausbildungsförderung, z.B. durch Erlasse
- die Kommunikation mit den Ämtern für Ausbildungsförderung
- die Berichterstattung gegenüber dem Bundesministerium für Bildung und Forschung in Angelegenheiten des BAföG und AFBG
- die Mitarbeit in Gremien im Bereich der Ausbildungsförderung z.B. zur Antragsplattform BAföG Digital
- Anwendung des IT-Fachverfahrens der Ausbildungsförderung
Die Bereitschaft, gegebenenfalls weitere Aufgaben im Bereich Ausbildungsförderung zu übernehmen, wird erwartet.
Wir erwarten
- ein abgeschlossenes Bachelor- bzw. Diplom-Studium (FH) in einer geeigneten Fachrichtung - insbesondere Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Public Management oder die Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Ausbildungsförderung
- Erforderlich sind grundlegende Kenntnisse des Verwaltungsrechts
- Interesse am Vollzug der Ausbildungsförderung ist wünschenswert; entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt
- schnelle Auffassungsgabe, die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete sowie ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Digitalaffinität, sicherer Umgang mit Standardsoftware (MS Outlook, Word, Excel, usw.)
- ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere Kooperations-, Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Berufseinsteiger:innen geeignet
Bewerberinnen und Bewerber, die sich in einem Beamtenverhältnis befinden, können grundsätzlich im Wege der Versetzung übernommen werden.
Das MWFK ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten (Gleitzeit). Es besteht die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice bis zu 50% der individuellen Arbeitszeit mit entsprechender technischer Ausstattung. Betriebliche Altersvorsorge über die VBL und ein Arbeitgeberzuschuss zum sog. Jobticket des VBB oder zum Deutschlandticket sind für uns selbstverständlich. Außerdem ermöglichen wir Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung, insbesondere über die Landesakademie für öffentliche Verwaltung.
Wir legen großen Wert auf Vielfalt und freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von anerkannt schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 05.03.2025 über das Portal Interamt (Stellen-ID 1260840). Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung werden gebeten, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht beizufügen. Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Andreas Sobiegalla, Tel. (0331) 866 4613 gern zur Verfügung.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzkonzept.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.