Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter*in Kreisarchiv

In der Verwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist eine Stelle als

Sachbearbeiter*in Kreisarchiv

im Liegenschafts- und Bauverwaltungsamt am Dienstort Seelow schnellstmöglich zu besetzen.
Bewerbungsfrist: 02.03.2025

Ihr Aufgabengebiet

Überlieferungsbildung des Kreisarchivs für Bestände bis 1990
· Bewertung und Übernahme von amtlichen Schriftgut der Verwaltung ins Endarchiv
· Bewertung und Übernahme von nichtamtlichen Schriftgut (u. a. von Privatpersonen und Institutionen
wie Vereinen) ins Endarchiv bei der Bewertung und Übernahme von Sammlungsgut ins Endarchiv
Bestandsbearbeitung
· Erschließung, Ordnung und Verzeichnung der Endarchivbestände einschließlich der Sammlungen mit
Hilfe der aktuell verwendeten Archivsoftware
· Treffen von Bewertungsentscheidungen und Durchführung von Kassationen im Zuge der Bestandsbear
beitung
· Erstellung von Findmitteln
· Prüfung der Archivalien auf eventuell vorliegende Schutzfristen gemäß § 10 Brandenburgisches Archiv
gesetz
· Durchführung von einfachen Bestandserhaltungsmaßnahmen (Entmetallisieren, Verpackung in alte
rungsbeständige Archivmappen und Archivkartons, leicht durchzuführende Reinigungsmaßnahmen)
Beratung, Betreuung und Auskunftserteilung von Benutzern
· Beratung und Recherche in Archivbeständen
· Vorbereitung der Archivnutzung und Bereitstellung des Archivgutes für den Benutzer nach archivrechtli
chen Vorgaben
· Beachtung der Einhaltung geltender Schutzfristen bzw. Prüfen von Anträgen auf Schutzfristverkürzun
gen
· Betreuung des Benutzers vor Ort
· Auskunftserteilung für amtliche, private und kommerzielle Anfragen nach archivrechtlichen Vorgaben
Öffentlichkeitsarbeit
· Mitwirkung bei der Erarbeitung von Publikationen insbesondere zur Kreis- und Heimatgeschichte

Ihr Profil

Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir unseine neue motivierte Arbeitskraft, die
· eine abgeschlossene Ausbildung als Diplom-Archivar oder Bachelor of Arts Archiv oder eine vergleich
bare Qualifikation
· einen Führerschein der Klasse B
· Fachkenntnisse im Bbg Archiv- und Datenschutzgesetz, Personenstandsrechtsreformgesetz sowie
Kenntnisse Verwaltungsverfahren
· Wünschenswert wären Grundkenntnisse zur Digitalen Archivierung sowie Anwenderkenntnisse in der
Archivsoftware AUGIAS
· folgende Kompetenzen: Eigenmotivation, Zeitmanagement, Kommunikationsfähigkeit, Informationsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Organisationsgeschick, Durchsetzungsfähigkeit, Stressresistenz, Konfliktfähigkeit
mitbringt.
Darauf können Sie sich freuen:
Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team, mit vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Gut aufgestellt: einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt (EG 9b TVöD-VKA) , einer betrieblichen Altersvorsorge sowie jährlichen Sonderzahlungen
Stets flexibel: Privatleben und Beruf im Einklang, durch eine flexible Arbeitszeitregelung, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung für Telearbeit, 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und zusätzlich am 24.12 und 31.12. frei
Gesund am Arbeitsplatz: Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung ergonomischer Hilfsmittel, Zuschuss PC-Brillen, Teilnahme an Firmenläufen) sowie einmal jährlich wechselnd das Angebot zur Teilnahme an einem Team- oder dem Gesundheitstag
Gute Perspektiven: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne und externe fachliche sowie persönlichkeitsorientierte Seminare, längerfristige Entwicklungsqualifizierungen z. B. Ausbildung zum Ausbilder, Führung Plus, A1-Lehrgang, Verwaltungsfachwirt, als auch fachbezogene Fortbildungsreihen je nach Aufgabengebiet)
Darüber hinaus: die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, die Möglichkeit der Durchführung von Hospitationen wenn wir uns für Sie entschieden haben, Nutzung des hauseigenen Fuhrparks für Außendiensttätigkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:
Anschrift
Landkreis Märkisch-Oderland
Amt für Digitalisierung, Organisation u. Personal
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
E-Mail
bewerbung@landkreismol.de
(zusammengefasst in einer PDF-Datei)

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter*in Kreisarchiv

Kreis Märkisch-Oderland
Seelow
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 19.02.2025

Jetzt Job teilen