Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter*in Eingriffsregelung

  • Führung von Verwaltungsverfahren
  • Bearbeitung von Anträgen zu Eingriffen in Natur und Landschaft
  • Teilnahme an Beratungen und Ortstermine
  • Begutachtung und Bewertung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen
  • Einholung von Zuarbeiten
  • Durchführung von Verträglichkeitsprüfungen gemäß § 34 BNatSchG
  • Bescheiderstellung inkl. Gebühren- und Kostenfestsetzungen
  • Pflege des Eingriffs- und Kompensationsflächeninformationssystem (EKIS)
  • Vollzugskontrollen
  • Bearbeitung von Anträgen nach AIG und UIG
  • Beteiligungen im Rahmen von Genehmigungsverfahren mit Konzentrationswirkung oder bei Verfahren, die ein Benehmen oder Einvernehmen mit der UNB erfordern
  • Teilnahme an Beratungen und Ortsterminen
  • Begutachtung und Bewertung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen
  • Einholung von Zuarbeiten
  • Erarbeitung naturschutzfachlicher und rechtlicher Stellungnahmen
  • Erarbeitung naturschutzfachlicher und rechtlicher Stellungnahmen im Rahmen der TöB-Beteiligungen zu
  • Förmlichen Verwaltungsverfahren aller Art
  • Raumordnungsverfahren
  • Bodenordnungsverfahren
  • Regionalplänen und anderen kreisübergreifenden bzw. übergeordneten Planun-gen
  • Fachplanungen anderer Ämter des Kreises und sonstigen Planungen Fördermit-telanträgen
  • Fachliche Begleitung der Bevorratung von Kompensationsmaßnahmen
  • Anerkennung von vorgezogenen Maßnahmen
  • Betreuung von Flächenpools
  • Organisation und Durchführung der Abstimmung der Belange des Naturschutzes mit denen des Tourismus
  • Abstimmung der Linienführung von Wander-, Rad-, Reit-, Wasserwander- und ähnlichen Wegen
  • Wahrnehmung der sich aus § 22 (5) BbgNatSchAG ergebenden Aufgaben
  • Durchführung ordnungsbehördlicher Kontroll- und Vollzugsmaßnahmen

Bearbeitung Widerspruchs- und Klageverfahren

  • Bearbeitung von Widersprüchen
  • Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von Klageverfahren
  • Fachspezifische Zuarbeit an andere MA der UNB

Ihr Profil

Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir uns eine neue motivierte Arbeitskraft, die

  • eine abgeschlossene Ausbildung auf dem Gebiet der Landschaftsnutzung als Ba-chelor of Engineering oder Bachelor of Science oder eine vergleichbare Qualifikati-on
  • einen Führerschein der Klasse B
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Landschaftsökologie
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Naturschutz- und Landschaftspflege
  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • folgende Kompetenzen:

o Kommunikationsfähigkeit
o Durchsetzungsfähigkeit
o Konfliktfähigkeit
o Überzeugungsfähigkeit
o Eigenmotivation
o Stressresistenz
o Entscheidungsfähigkeit
o Zuverlässigkeit
o Zeitmanagement
o Informationsfähigkeit
mitbringt.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter*in Eingriffsregelung

Kreis Märkisch-Oderland
Seelow
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 08.02.2025

Jetzt Job teilen