Sachbearbeiter/-in Tourismus (m/w/d)
Im Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus der Stadt Brandenburg an der Havel ist zum 01.05.2025 eine Stelle als
Sachbearbeiter/-in Tourismus (m/w/d)
- unbefristet in Vollbeschäftigung mit einem Entgelt nach der Entgeltgruppe E 11 TVöD -zu besetzen.
Ihnen obliegen unter anderem folgende Aufgaben:
1. Konzeption und Analyse der Tourismusentwicklung:
- Überprüfung vorliegender Tourismuskonzepte hinsichtlich der Umsetzbarkeit und Weiterentwicklung vorliegender Tourismuskonzepte
- Begleitung der Abstimmungsprozesse intern und mit Dritten (Land, Kommunen etc.)
- strategische Planung zur touristischen Entwicklung der Stadt
- Erarbeitung von Beschlüssen und Beantwortung von Anfragen der SVV
- inhaltliche Verknüpfung mit und Abstimmung auf andere kommunale, regionale, überregionale und landesweite Konzepte
- Initiierung und Begleitung von Entwicklungs- und Kooperationsprozessen
- Geben von Orientierungen an touristische Leistungsträger
2. Umsetzung von Neubau- und Sanierungsprojekten im Tourismus:
- Formulierung von Aufgabenstellungen für externe Planungsleistungen
- Formulierung von Anforderungen gegenüber Vertragspartnern
- Steuerung und Durchführung erforderlicher nationaler und europaweiter Ausschreibungs- und Wettbewerbsverfahren
- Steuerung der Projektumsetzung, ggf. der Bauleitung
- Organisation der Finanzierung, Haushaltsaufstellung, Recherche nach Fördermöglichkeiten, Beantragung und Bewirtschaftung von Fördermitteln
- Herbeiführung erforderlicher Abstimmungen und Vereinbarungen der Landesregierung und nachgeordneten Behörden
- interne Abstimmung zu nutzbaren Förderprogrammen
3. Fachliche Begleitung von touristisch relevanten Konzepten, Projekten, Unterhaltungsmaßnahmen und Arbeitsgruppen anderer Ämter:
- Formulierung von Anforderungen
- fachliche Begleitung der Konzepte und Projekte
- Teilnahme an Abstimmungsgesprächen und Arbeitsgruppen
4. Koordination Betrieb touristischer Infrastruktur:
- Vorbereitung u. Durchführung v. Vergaben zum Betrieb touristischer. Anlagen
- Gestaltung und Kontrolle der Dienstleistungsverträge für die touristische Infrastruktur
- Erarbeitung von Entgelt- und Benutzungsordnungen
- Entwicklung von Konzepten zur Bewirtschaftung
- Konzeption und Weiterentwicklung touristischer Wegeleit- und Informationssysteme sowie Steuerung der Bewirtschaftung
- konzeptionelle und genehmigungsrechtliche Unterstützung von touristischen Leistungsträgern und deren Einbindung in Leitsysteme
5. Regionale und überregionale Kooperation:
- Netzwerkarbeit (TV BRB, TV HVL, WIR, FUN, EUROB etc.) inklusive Teilnahme an Messen und Übernahme der Netzwerkleitung und -koordination
- Durchsetzung der Interessen und Ziele der Stadt Brandenburg an der Havel gegenüber Kooperationspartnern
- Konzeption von Marketingmaßnahmen
- Prüfung der Mittelverwendung (Zuschüsse)
6. tourismusrelevante Projekte Dritter
- Erarbeitung von Stellungnahmen
- Unterstützung bei der Beratung zu vorliegenden Konzepten und Entwicklungszielen
- Kontrolle der Förderprojekte gemäß Tourismusförderrichtlinie
7. Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
- Vermarktung der touristische Marke Brandenburg an der Havel
- Touristisches Marketing und Citymanagement (aktuell insbesondere Förderung und Controlling Dritter
8. Vergabe städtischer Flächen zur Außenwerbung
- Marktanalyse, Konzeption, HA-Beschluss und ggf. EU-weite Ausschreibung des Außenwerbungsvertrages
- Durchführung des Vergabeverfahrens bis zum Vertragsabschluss
9. Vergabe der Konzession zur Durchführung von Wochen- und Weihnachtsmärkten
- Marktanalyse, Konzeption, HA-Beschluss und Ausschreibung
- Durchführung des Vergabeverfahrens bis zum Vertragsabschluss
Folgende Mindestqualifikation wird von Ihnen erwartet:
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Tourismus, Fremdenverkehrswirtschaft, Wirtschafts-, Geo- oder Ingenieurwissenschaften, Stadt- und Regionalplanung bzw. Stadt- und Regionalmanagement oder Regionalentwicklung oder
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verwaltung und/oder Recht oder Business Administration oder
- Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in oder Diplom-Verwaltungswirt/-in oder
- Abschluss als Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) oder
- Abschluss als Diplom-Betriebswirt oder
- Abschluss als Diplom-Verwaltungsbetriebswirt oder
- Abschluss des Angestelltenlehrgangs II
- Englisch Sprachniveau: min. B2
Die Anforderungsvoraussetzungen hinsichtlich der Qualifikation müssen spätestens mit Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegen.
Sie sollten darüber hinaus unter anderem über folgende Erfahrungen und Kompetenzen verfügen:
- eingehende Kenntnisse zum Wirtschaftsstandort Brandenburg an der Havel sowie zur Wirtschaftsregion Westbrandenburg
- Kenntnisse im Vergaberecht, Haushaltsrecht, Kommunalrecht und Fördermittelrecht, Planungs- und Baurecht, Controlling
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und selbstsicheres Auftreten
- ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
- Kooperationsfähigkeit und Entscheidungssicherheit
- ausgeprägte Planungs-, Organisationsfähigkeit und systematische Arbeitsweise
- hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Flexibilität
- Erfahrungen in der Steuerung touristischer (Bau-)Projekte und in der Öffentlichkeitsarbeit
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Zusätzlich eine leistungsorientierte Bezahlung sowie Jahressonderzahlung
- Arbeitgeberzuschuss an einem VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 22.04.2025 unter der Kennziffer EA 11/2025 an die Stadt Brandenburg an der Havel, Der Oberbürgermeister, Haupt- und Personalamt, Sachgebiet Personal, Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel. Online-Bewerbungen richten Sie bitte an www.stadt-brandenburg.de/bewerbungsformular.
Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden unter der Rufnummer 03381/581127 beantwortet.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z. B. Reisekosten, Kosten für Nachweise) nicht erstattet werden.
Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Brandenburg an der Havel gemäß Artikel 12 bis 22 und 34 DSGVO sowie auf die ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Bewerber- und Beschäftigtendaten, welche unter www.stadt-brandenburg.de/karriere/datenschutz abrufbar sind, verwiesen.
Bewerberinnen und Bewerber, die Ihre Unterlagen postalisch bei der Stadtverwaltung einreichen möchten, werden gebeten, die auf der o.g. Internetseite verfügbare Einwilligungserklärung der Bewerbung beizufügen.
Nähere Informationen zur Stadt Brandenburg an der Havel können der Internetseite www.stadt-brandenburg.de entnommen werden.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.