Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter (m/w/i/t) Praxisberatung/Übergangsmanagement Kita-Schule und Hortbetreuung

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachbearbeiter (m/w/i/t) Praxisberatung/Übergangsmanagement Kita-Schule und Hortbetreuung Sachbearbeiter (m/w/i/t) Praxisberatung/Übergangsmanagement Kita-Schule und HortbetreuungKopfbereichArbeitSozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagoginSachbearbeiter (m/w/i/t) Praxisberatung/Übergangsmanagement Kita-Schule und HortbetreuungLandkreis UckermarkTeilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)Prenzlauab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE

Das könnte genau die richtige Stelle für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Sachbearbeiter (m/w/i/t) Praxisberatung/Übergangsmanagement Kita-Schule und Hortbetreuung.

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 34 Stunden.

Ihre Aufgaben

Fach- und Praxisberatung sowie Initiierung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen in der Kindertagesbetreuung mit den Schwerpunkten „Übergang von der Kita zur Schule“ und „Hortbetreuung“

  • Unterstützung und Entwicklung der personalen, sozialen, fachlichen und methodischen Kompetenzen der Fachkräfte und Leitungen in Kindertageseinrichtungen
  • Stärkung der Rolle der Fachkräfte und Leitungen in Veränderungsprozessen und bei der Bewältigung von Konflikten im Kindergartenalltag
  • Unterstützung der Kitas und der Kita-Träger bei der qualitativen Weiterentwicklung konzeptioneller Ziele und Inhalte
  • Qualifizierung der Fachkräfte und Vermittlung von Fachwissen
  • Begleitung der pädagogischen Arbeit einer Kindertageseinrichtung
  • Reflexion der Prozesse in der Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Beteiligten
  • Dokumentation der Fach- und Praxisberatungsprozesse (Einzelbericht, Gesamtbericht)

Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Bereich des Übergangs von Kita zur Schule

  • Bestandaufnahme und Analyse der Praxismodelle und pädagogischen und organisatorischen Ansätze, aufzeigen von Problemlagen und Stolpersteinen
  • Erarbeitung eines Konzeptes für ein gelingendes Managementsystem im Übergang Kita und Schule sowie zur Zusammenarbeit von Hort und Schule
  • Erarbeitung von Instrumenten der Qualitätsentwicklung und -sicherung
  • Implementierung von fachpolitischen Grundsätzen in die Praxis
  • Aufbau eines regionalen Netzwerkes für Fachkräfte und Hortträger
  • Dokumentation und Ergebnissicherung der Beratungs-und Begleitprozesse

Mitwirkung in diversen Netzwerken, Arbeitsgruppen, Fachgremien auf Kreis- und
Landesebene

Ihr Profil

  • Vorausgesetzt wird eine Qualifikation als Diplom-Sozialarbeiter (FH) (m/w/i/t), Diplom-Sozialpädagoge (FH) (m/w/i/t) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarer Abschluss. Oder Sie verfügen über einen Abschluss als Kindheitspädagoge (FH) (m/w/i/t)
  • Kenntnisse im SGB I und SGB VIII
  • umfassende Kenntnisse KitaG des Landes Brandenburg, Verordnungen und Durchführungsvorschriften zum KitaG
  • Gemeinsamer Orientierungsrahmen für die Bildung in der Kindertagesbetreuung und in der Grundschule
  • Kenntnisse in der frühkindlichen Pädagogik
  • Interesse an der Entwicklung von Angeboten für Kinder
  • sehr gute PC-Kenntnisse (MS Office)
  • Besitz des PKW-Führerscheins
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Ordnungsfähigkeit
  • Belastbarkeit, Selbstständigkeit, Eigeninitiative
  • Flexibilität/Lern- und Veränderungsbereitschaft
  • selbstständiges und umsichtiges Arbeiten
  • hohes Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
  • sicheres Auftreten
  • Bildschirmtauglichkeit
  • klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in deutscher Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Prenzlau
  • ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung nach Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 12.07.2024 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de.

Ihre Ansprechpartner

Fachliche Rückfragen:
Herr Stäck
Telefon: 03984 70 1051
E-Mail: sekretariat-jugendamt@uckermark.de
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Franke / Frau Mönk
Telefon: 03984 70 1911 / 3211
E-Mail: personal@uckermark.de
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/i/t) Praxisberatung/Übergangsmanagement Kita-Schule und Hortbetreuung

17291 Prenzlau
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 21.06.2024

Jetzt Job teilen