Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Zur personellen Verstärkung des Haupt- und Personalamtes besetzt der Landkreis Havelland ab sofort unbefristet eine Stelle als
Sachbearbeiter IT-Security (m/w/d)
Standort: Nauen
Arbeitszeit: Vollzeit (Möglichkeit der Teilzeit besteht)
Vergütung: nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Gewährung einer monatlichen Zulage bzw.
gesonderte Stufenzuordnung nach der Fachkräfte-RL TVöD-VKA möglich)
Kennziffer: 1 10 02 25
Das sind wir
Unser Haupt- und Personalamt stellt ein Querschnittsamt dar und ist unter anderem für die Informations- und Kommunikationstechnik der Landkreisverwaltung zuständig.
Das sind Ihre Aufgaben
- Sicherheitsmanagement
- Technische Umsetzung von Sicherheitsstrategien, Sicherheitskonzepten und Sicherheitsprotokollen zur Gewährleistung der Sicherheit von Systemen und Daten der Landkreisverwaltung
- Durchführung regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen und Schwachstellenanalysen
- Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von IT-Risiken sowie Einleitung von Gegenmaßnahmen
- Kontrolle, Bewertung und Dokumentation einschlägiger Sicherheitsmeldungen und ggf. Einleitung von Maßnahmen
- Betreuung von IT-Sicherheitsprodukten wie z.B. SIEM, Firewall, Endpoint Protection, NAC
- Durchführung und Begleitung von internen und externen Audits
- Proaktive Beratung hinsichtlich aktuell gültiger Sicherheitsrichtlinien innerhalb des Sachgebietes IT-Infrastruktur
- Konzeptionelle Aufgaben
- Mitwirkung bei der Umsetzung des IT-Grundschutzes in Zusammenarbeit mit dem IT-Sicherheitsbeauftragten und anderen Administratoren
- Mitarbeit bei der Erstellung von Notfallkonzepten und Wiederanlaufplänen im Falle von Cyberattacken u.ä.
- Erarbeitung von Sicherheitsrichtlinien bei der User-Verwaltung in den internen Netzen
- Regelmäßige Erstellung von Risikoberichten
- Mitwirkung bei Umsetzung und Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie des Landkreises Havelland in Zusammenarbeit mit beteiligten Gremien
- Dokumentation von Arbeitsschritten
- Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik oder IT-Sicherheit, Cyber-Security (Bachelor) oder einen vergleichbaren Abschluss
- fundierte Kenntnisse im Bereichen IT-Sicherheitsmanagement, Netzwerksicherheit und Sicherheitsprotokollen
- Expertise zu Sicherheitsstandards wie ISO-Norm 27001, DSGVO, NIS-2, BSI IT-Grundschutz u.a.
- Führerschein Klasse B
Sie passen gut zu uns, wenn
- selbstständiges und proaktives Arbeiten für Sie selbstverständlich ist
- Sie über ein ausgeprägtes Informationsverhalten und eine starke Dienstleistungsorientierung verfügen
- Sie über eine gute Kooperations-, Konflikt- und Kritikfähigkeit verfügen
Unser Angebot
- ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
- ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- 30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
- Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket, Fahrradleasing sowie vergünstigte Konditionen für Produkte und Dienstleistungen (Mitarbeiterangebote)
Ist Ihr Interesse geweckt?
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der o. g. Kennziffer bis zum
06\. April 2025
Gerne steht Ihnen die Stabsstelle „Organisation und Recruiting“ vorab für Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung!
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.