Zum Hauptinhalt springen

Referentin/Referent (w/m/d) im Referat 45 "Gesundheitliche Versorgung, Gesundheitswirtschaft..."

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Referentin/Referent (w/m/d) im Referat 45 "Gesundheitliche Versorgung, Gesundheitswirtschaft..." Referentin/Referent (w/m/d) im Referat 45 "Gesundheitliche Versorgung, Gesundheitswirtschaft..."KopfbereichArbeitVerwaltungsangestellte/r - höherer DienstReferentin/Referent (w/m/d) im Referat 45 "Gesundheitliche Versorgung, Gesundheitswirtschaft..."Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und VerbraucherschutzVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Potsdamab 01.09.2024unbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: E 14 TV-L / A 14 BbgBesOStelle ausschließlich für schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellten Menschen

Stellenausschreibung

Im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) ist im Referat 45 "Gesundheitliche Versorgung, Gesundheitswirtschaft, Krankenhausfinanzierung, Rehabilitation" der Abteilung 4 "Gesundheit" am Dienstort Potsdam zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft folgende Stelle zu besetzen:

Referentin/Referent

(Kennzahl: MSGIV34/2024)

Wir arbeiten an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung an aktuellen und spannenden Themen. Wenn Sie Interesse an der sektorenübergreifenden Versorgung haben und zusammen mit den beteiligten Akteuren auf Landes- und Fachebene fachbezogene Projekte begleiten und mitgestalten wollen, sind Sie bei uns genau richtig.

Ihr Aufgabengebiet

· grundlegende strategische Weiterentwicklung und Begleitung der sektorenübergreifenden gesundheitlichen Versorgung und der Arbeit des Landesgremiums zur sektorenübergreifenden Versorgung nach § 90a SGB V, insbesondere durch folgende Aufgaben:
· Erarbeitung von Strategien zur Neuausrichtung des ambulanten und stationären Bereichs zur sektorenübergreifenden Leistungserbringung
· Auswertung von Versorgungsbedarfsanalysen zur gesundheitlichen Versorgung
· Vertretung des Landes in Gremien der sektorenübergreifenden Versorgung
· Konzeptionierung und Begleitung von Bundes- und Landesprogrammen der sektorenübergreifenden Versorgung
· federführende Bearbeitung von Gesetzgebungsvorhaben und Stellungnahmen zur sektorenübergreifenden Versorgung
· Berichterstattung gegenüber dem Landtag und deren Anfragen zum Stand der Umsetzung sektorenübergreifender Versorgungskonzepte
· Gremienarbeit in Länder-Arbeitsgruppen
· aktive Mitarbeit in oder Leitung von Gremien des Landes Brandenburg (z. B. Landesgremium nach § 90a SGB V, Landespflegeausschuss), Bund-Länder-Gremien zur ambulanten, stationären und/oder sektorenübergreifenden Versorgung
· Schaffung der haushaltsmäßigen Voraussetzungen für die sektorenübergreifende Versorgung (einschließlich Mittelbewirtschaftung)

Anforderungen

Unabdingbar sind:
· abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozial-, Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften (Master oder vergleichbar) oder Qualifikation einer Volljuristin/eines Volljuristen
· Erfahrung und vertiefte Kenntnisse der Berlin-Brandenburger Gesundheitsversorgung und ihrer Akteurinnen und Akteure
· Erfahrung und vertiefte Kenntnisse in mehreren der o. g. Aufgabengebiete
· selbstständige Arbeitsweise, Organisations- und Kommunikationsgeschick
· Fähigkeit zur konzeptionellen und strukturierten Arbeit unter Termindruck
· hohes Verantwortungsbewusstsein
· Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
Erwünscht sind:
· Erfahrungen in Gremien oder Verwaltungseinheiten der Gesundheits- und Krankenhausversorgung auf Landes- oder Bundesebene
· vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in Projekten und Konzepten sektorübergreifender Versorgung

Dotierung: Entgeltgruppe 14 TV-L /Besoldungsgruppe A 14 BbgBesO

Ihr zukünftiger Arbeitgeber:
Das MSGIV hat ein umfangreiches Aufgabenspektrum und zielt als oberste Landesbehörde mit seiner Arbeit auf soziale Gerechtigkeit, gesundheitliche Förderung, das Gelingen der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, den Schutz der Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie die Stabilisierung chancengleicher Lebensverhältnisse ab. Weitergehende Informationen über das MSGIV finden Sie unter https://msgiv.brandenburg.de/.

Was wir Ihnen bieten

· eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Spielraum für kreative und neue Ideen in einem kollegialen Team,
· eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 6:00 Uhr und 21:00 Uhr, Möglichkeit anlassbezogener oder regelmäßiger Wohnraumarbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Verfügbarkeit eines Eltern-Kind-Zimmers),
· ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung (u. a. Sportkurse, Ausleihkarten für das Schwimmbad „blu“, Teilnahme an Firmenläufen und Drachenbootrennen, Gesundheitstage),
· eine externe soziale Beratung für private und beruflich veranlasste Themen,
· qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen zur gezielten Weiterentwicklung,
· eine ergonomische Büroausstattung, moderne Informationstechnik sowie elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung,
· eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L,
· 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr bei einer Tätigkeit an fünf Arbeitstagen in der Woche sowie
· eine sehr gute Verkehrsanbindung durch die Nähe zum Potsdamer Hauptbahnhof und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15 Euro/Monat für ein VBB-Firmenticket/Deutschlandticket.

Hinweise:

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Das MSGIV legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite https://msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/datenschutz/.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen. Diese reichen Sie bitte ausschließlich über das Portal „Interamt“ mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 7. Juli 2024 ein.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Neudorf (0331/866-5126) gerne zur Verfügung.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Referentin/Referent (w/m/d) im Referat 45 "Gesundheitliche Versorgung, Gesundheitswirtschaft..."

Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
Potsdam
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 25.06.2024

Jetzt Job teilen