Referentin / Referent (w/m/d) im Haushaltsgrundsatzreferat
Für das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg suchen wir eine(n)
Referentin / Referent (w/m/d)*
im Haushaltsgrundsatzreferat mit dem Schwerpunkt Aufstellung und Ausführung des Gesamthaushaltes / Grundsatzfragen
(EG 14 TV-L, bis zur A 15 BbgBesO)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Abteilung 2 (Haushalt) im Referat 21 (Haushaltsgrundsatz) die o. g. Position unbefristet zu besetzen.
Auf Sie warten spannende Aufgaben!
- Grundsatzfragen und Begleitung des Prozesses der Haushaltsaufstellung einschl. Personalhaus-halt, Eckwerte und Aufstellung des Gesamthaushaltes
- Grundsatzfragen des Haushaltsvollzugs, Analyse des Haushaltsvollzugs, Berichterstattungen gegenüber dem Kabinett und dem Landtag; Verfahren und Umsetzung haushaltswirtschaftlicher Maßnahmen
- Erstellung und Analyse von Ländervergleichen zu Aspekten der Haushaltsplanung und des Haushaltsvollzugs sowie Erstellung von Vorträgen, Präsentationen u. a., Bearbeitung von Presseanfragen
- Fortentwicklung der Haushaltsflexibilisierung und -budgetierung sowie Mitwirkung bei der Einführung weiterer neuer Steuerungsinstrumente wie Globalsummensteuerung u. a.
- fachliche Betreuung des IT-Verfahrens „Haushaltsaufstellung“
Haben wir Ihre Neugier geweckt? So freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Potsdam mit sehr guter Verkehrsanbindung (u. a. Nähe zum Potsdamer Hauptbahnhof) und Zuschuss zum Jobticket,
- ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit offener Willkommenskultur, einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitsklima, regelmäßigen Feedbackgesprächen und kompetenten Ansprechpersonen,
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- vielfältige, interessante Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung,
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, Mitarbeitenden- und Sozialberatung,
- die Möglichkeit einer Verbeamtung, sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, sowie
- für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Wir bieten darüber hinaus eine intensive fachliche Einarbeitung („Lernen von den Kolleginnen und Kollegen“) unter Einschluss entsprechender Fortbildungsmaßnahmen.
Das bringen Sie mit
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Universität)/Master)
- im Bereich der Volkswirtschaftslehre oder Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Controlling, Finanz- und Rechnungswesen oder alternativ
- im Bereich der Rechtswissenschaften (Erstes und Zweites Staatsexamen) (unabdingbar).
Darüber hinaus bereichern Sie das Team mit:
- der Fähigkeit, fachbezogene und fachübergreifende Kenntnisse zu verknüpfen, zu vertiefen sowie in Handlungszusammenhängen anzuwenden,
- der Bereitschaft, sich schnell und umfassend in die o. g. Aufgabengebiete einzuarbeiten,
- einer sehr guten Kooperationskompetenz,
- einem ausgeprägten Urteilsvermögen sowie einem hohen Maß an eigenständigem Handeln,
- einer hohen Belastbarkeit und Flexibilität,
- einem hohen Verhandlungsgeschick und Beratungskompetenz,
- einer überdurchschnittlichen Kommunikationskompetenz sowie
- Führungskompetenz.
Was Sie noch wissen sollten:
Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist bis zu der Besoldungsgruppe A 15 BbgBesO bzw. mit der Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet. Dies entspricht aktuell einem tariflichen monatlichen Tabellenentgelt in Höhe von mindestens 5.003,49 € brutto (Entgeltgruppe 14 TV-L Stufe 1) bis 6.998,52 € brutto (Entgeltgruppe 14 TV-L Stufe 6). Bitte beachten Sie: Derzeit steht nur eine Planstelle bis zur Besoldungsgruppe A 14 BbgBesO zur Verfügung. Daher können im Auswahlverfahren nur Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungs-gruppe A 14 BbgBesO berücksichtigt werden.
Das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg ist bestrebt, die Ziele des im Haus vorhandenen Gleichstellungsplans zu erfüllen und den Frauenanteil im höheren Dienst zu erhöhen; daher sollten sich Frauen von der Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Das Ministerium der Finanzen und für Europa fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde dementsprechend zertifiziert.
Es besteht die Möglichkeit einer Verbeamtung, sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Zur Feststellung der nach § 7 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Beamtenstatusgesetzes und § 3 Absatz 1 Beamtengesetzes für das Land Brandenburg (Landesbeamtengesetz) erforderlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Probe, auf Zeit oder auf Lebenszeit im Geltungsbereich des Landesbeamtengesetzes sieht § 3a des Landesbeamtengesetzes eine Anfrage bei der Verfassungsschutzbehörde nach § 2 Absatz 1 des Brandenburgischen Verfassungsschutzgesetzes vor. Eine solche Regelanfrage ist rechtlich vorgeschrieben und wird vor einer endgültigen Berufung in das Beamtenverhältnis durchgeführt. Den Wortlaut des § 3a des Landesbeamtengesetzes finden Sie im Brandenburgischen Vorschriftensystem.
Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen
- Motivationsschreiben und Lebenslauf,
- Urkunden und Zeugnisse mit Modulübersicht des Studienabschlusses,
- ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung sowie
- für Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst eine Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte
online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de unter der Angebots-ID 1253347 bis zum 18\. Februar 2025. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Bewerbungsverfahren entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie dem „Informationsblatt Datenschutz“ auf unserer Internetseite www.mdfe.brandenburg.de entnehmen.
Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Eisemann (Tel.: 0331 866-6146) gern zur Verfügung.
Wir rechnen mit Ihnen!
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.