Referentin/Referent (männlich/weiblich/divers) im Referat "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit"
Stellenausschreibung
Im Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg (MGS) ist im Referat "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" am Dienstort Potsdam zum nächstmöglichen Zeitpunktbefristet bis zum Ende der Amtszeit von Frau Ministerin Britta Müller, d. h. längstens bis zum 31. Dezember 2029 im Rahmen einer Vertretung folgende Stelle zu besetzen:****
Referentin/Referent
(männlich/weiblich/divers)
(Kennzahl: MGS 05/2025)
Ihr Aufgabengebiet
· Verfassen von journalistischen Texten (insbesondere Pressemitteilungen, Artikel und Statements)
· Beantwortung von Presse- und Bürgeranfragen
· Vorbereitung und Begleitung von Presseterminen
· Vorbereitung und Durchführung von Pressekonferenzen
· Vertretung des Pressesprechers des Ministeriums
· Medienbeobachtung und -auswertung zu den Themenfeldern des Ministeriums
· redaktionelle Betreuung und Weiterentwicklung der Website des Ministeriums
· Pflege, Betreuung und Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle des Ministeriums
· Erstellen und Bearbeiten von digitalen Bild-, Video- und Toninhalten****
Anforderungen
Unabdingbar sind:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Politik-, Verwaltungs- oder Kommunikationswissenschaften, Journalismus oder in einer für die Pressearbeit des MGS förderlichen Fachrichtung (Abschluss eines Diplom-, Magister-, Staatsprüfungs- oder Masterstudiengangs)
- Erfahrungen in der Pressearbeit bzw. mehrjährige journalistische Erfahrungen
- sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, komplizierte Themen klar, präzise und verständlich zu vermitteln
- guter Schreibstil und Spaß am Texten
- freundliches, selbstsicheres Auftreten, Kontaktfreudigkeit und ausgeprägte Kommunikationsstärke
- selbständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Eigeninitiative
- Fähigkeit zu konzeptionellem und strukturiertem Arbeiten
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- schnelle Auffassungsgabe
- hohe Belastbarkeit insbesondere hinsichtlich Zeitdrucks
- ausgeprägte Teamfähigkeit
Erwünscht sind:
- hohe Affinität für digitale Medien und Social Media
- Interesse an politischer Kommunikation, landespolitischen Themen und deren Vermittlung
- praktische Erfahrungen in der politischen Berichterstattung
- Gespür für aktuelle Themen und Ideen für deren redaktionelle Umsetzung
Dotierung: Entgeltgruppe 14 TV-L
Ihr zukünftiger Arbeitgeber:
Das MGS hat ein umfangreiches Aufgabenspektrum und zielt als oberste Landesbehörde mit seiner Arbeit auf soziale Gerechtigkeit, gesundheitliche Förderung sowie die Stabilisierung chancengleicher Lebensverhältnisse ab. Weitergehende Informationen über das MGS finden Sie unter .
Was wir Ihnen bieten
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen
- eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 6:00 Uhr und 21:00 Uhr, Möglichkeit anlassbezogener oder regelmäßiger Wohnraumarbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Verfügbarkeit eines Eltern-Kind-Zimmers)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung (u. a. Sportkurse, Ausleihkarten für das Schwimmbad „blu“, Teilnahme an Firmenläufen und Drachenbootrennen, Gesundheitstage)
- eine externe soziale Beratung für private und beruflich veranlasste Themen
- qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen
- eine ergonomische Büroausstattung, moderne Informationstechnik sowie elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr bei einer Tätigkeit an fünf Arbeitstagen in der Woche
- eine sehr gute Verkehrsanbindung durch die Nähe zum Potsdamer Hauptbahnhof und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15 Euro/Monat für ein VBB-Firmenticket/Deutschlandticket
Hinweise:
Für die Besetzung der Stelle kommen auch Beschäftigte, die sich in einem Beamten- oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis z. B. zu einer Landes- oder Kommunalverwaltung befinden, im Wege einer befristeten Aufgabenübertragung in Betracht. Eine Beförderung oder Höhergruppierung ist aufgrund der nur befristeten Aufgabenwahrnehmung aber nicht möglich.
Das MGS legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite .
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen. Diese reichen Sie bitte ausschließlich über das Portal „Interamt“ mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 25\. Februar 2025 ein.****
Bei Fragen zur Stellenausschreibung stehen Ihnen der Leiter des Referates „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ Herr Hesse sowie die Personalsachbearbeiterin Frau Pötzsch (0331/866-5122) gern zur Verfügung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.