Zum Hauptinhalt springen

Präsidentin/Präsident (w/m/d) des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit

Stellenausschreibung
Im Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG), einer Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg (MGS), ist am Dienstort Potsdam ab sofort dauerhaft folgender Dienstposten zu besetzen:
Präsidentin/Präsident
(weiblich/männlich/divers)
des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit
(Kennzahl: MGS 09/2025)

Ihr Aufgabengebiet

Leitung des derzeit aus vier Abteilungen mit den Aufgabenfeldern

  • Zentrale Dienste,
  • Arbeitsschutz,
  • Verbraucherschutz und
  • Gesundheit

sowie aus dem Kompetenzzentrum für Sicherheit und Gesundheit mit derzeit insgesamt ca. 400 Beschäftigten bestehenden Landesamtes.
Nach der Neufestlegung der Geschäftsbereich der obersten Landesbehörden im Zuge der Regierungsneubildung nach der Landtagswahl 2024 ist der Aufgabenbereich „Verbraucherschutz“ im Land Brandenburg seit dem 11. Dezember 2024 einem anderen Ministerium zugeordnet. Das bislang im LAVG wahrgenommene Aufgabenfeld Verbraucherschutz wird absehbar von einer anderen Landesoberbehörde wahrgenommen werden. Das LAVG wird aufgelöst und ein neues Landesamt mit voraussichtlich drei Abteilungen mit den Aufgabenfeldern

  • Zentrale Dienste,
  • Arbeitsschutz und
  • Gesundheit

sowie dem Kompetenzzentrum für Sicherheit und Gesundheit
mit insgesamt ca. 320 Beschäftigten neu errichtet werden. Diesem neu errichteten Landesamt werden Sie dann zugeordnet und es leiten.

Anforderungen

Unabdingbar sind:

  • Qualifikation einer Volljuristin/eines Volljuristen oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) mit einem verwaltungswissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, naturwissenschaftlichen oder medizinischen Hintergrund oder vergleichbare Qualifikation
  • langjährige qualifizierte Führungs- und Berufserfahrung als Leiterin/Leiter in einer obersten Landes-oder Bundesbehörde, Oberbehörde oder vergleichbaren Organisationseinheit mindestens im Amt der Besoldungsgruppe A 16 bzw. bei vergleichbaren Tarifbeschäftigten in einer der Besoldungsgruppe A 16 entsprechenden Entgeltgruppe
  • Erfahrungen in der Vertretung der Interessen einer Fachbehörde nach außen
  • Erfahrungen in der Strukturierung und Steuerung von Prozessen bzw. Verwaltungsabläufen, z. B. in der Einführung und Umsetzung digitaler Arbeitsformen
  • sehr gute Personalführungskompetenzen, insbesondere Fähigkeit zu ziel- und ergebnisorientierter Mitarbeiterführung und -motivation
  • Analyse- sowie Strategiekompetenzen, Fähigkeit zu interdisziplinärem und konzeptionellem Handeln sowie ausgeprägte Innovationsbereitschaft und Offenheit für eine moderne Verwaltungskultur
  • hohes Verständnis für politische Zusammenhänge
  • hohe Leistungsbereitschaft und außerordentliche Belastbarkeit bei der Aufgabenerfüllung
  • sicheres Auftreten sowie rhetorische Gewandtheit in Wort und Schrift
  • Entscheidungsfreudigkeit, Konflikt- und Problemlösefähigkeit, Durchsetzungsstärke und Überzeugungskraft

Erwünscht sind:

  • berufliche Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich eines Aufgabenfeldes des LAVG bzw. des neu errichteten Landesamtes
  • Fremdsprachenkenntnisse

Dotierung:
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe B 3 BbgBesO bewertet; Tarifbeschäftigte erhalten ein außertarifliches Entgelt der Entgeltgruppe AT 3 nach der mit Rundschreiben des Ministeriums des Innern des Landes Brandenburg vom 12. Juni 2014 erstmals bekannt gemachten AT Entgelttabelle.
Ihre zukünftige Dienststelle:
Das LAVG ist eine Sonderordnungsbehörde, eine Aufsichts- und Genehmigungsbehörde. Es hat Vollzugs- und Überwachungsaufgaben in den Politikfeldern Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, gesundheitlicher Verbraucherschutz, Strahlenschutz, Marktüberwachung, Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz und öffentlicher Gesundheitsdienst. Die Gesetze und Verordnungen, für die das LAVG zuständig ist, dienen vor allem dem Schutz des Lebens und der Gesundheit von Mensch und Tier. Das angeschlossene Kompetenzzentrum für Sicherheit und Gesundheit stellt die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung aller Landesbediensteten sicher und unterstützt so die Leitungen der Dienststellen und Betriebe des Landes Brandenburg bei der Erfüllung ihrer Arbeitgeberpflichten nach dem Arbeitsschutzgesetz. Weitergehende Informationen finden Sie unter .
Die Vollzugs- und Überwachungsaufgaben des neu zu errichtenden Landesamtes werden sich dann auf die Politikfelder Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Strahlenschutz, Marktüberwachung und öffentlicher Gesundheitsdienst beschränken.
Hinweise:
Gemäß § 4 Abs. 3 Buchst. b) Beamtenstatusgesetz in Verbindung mit § 120 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Landesbeamtengesetz wird das Amt zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe für eine Amtszeit von zwei Jahren übertragen. Auch Tarifbeschäftigten wird die Funktion grundsätzlich zunächst befristet zur Führung auf Probe übertragen (vgl. § 31 TV-L). Bei erfolgreicher Bewährung erfolgt die Übertragung des Amtes im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit bzw. - bei Tarifbeschäftigen - die dauerhafte Übertragung.
Das MGS legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet und die weitere Erhöhung von Frauen in Führungspositionen angestrebt; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite .
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen. Diese reichen Sie mit einer aktuellen Beurteilung/einem aktuellen Zeugnis und ggf. einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht bitte ausschließlich online über das Portal „Interamt“ bis zum 28. Februar 2025 ein.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Klingebiel (0331/866 5120) gerne zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Präsidentin/Präsident (w/m/d) des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit

Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
Potsdam
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 11.02.2025

Jetzt Job teilen