Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 175.000 BürgerInnen ein. Die über 1000 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.
Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:
- Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
- Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
- sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus - wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
- Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
- Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
- Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine/n
Musikschullehrkraft für Klavier und Koordination des Fachbereichs Tasteninstrumente (m/w/d)
Stellenausschreibung Nr.: 25/2025
Dienststelle: Amt für Schulverwaltung
Sachgebiet Kreismusikschule
Arbeitsort: Königs Wusterhausen
Arbeitszeit: 34,5 Stunden/Woche (inkl. Ferienüberhang)
Entgelt: EG 9b TVöD (zzgl. der Zahlungen einer monatlichen Zulage von 300 € (brutto), die an die Aufgabenwahrnehmung der Fachbereichskoordindation gebunden ist
Bewerbungsfrist: 02.03.2025
Die Übertragung der Fachbereichskoordination erfolgt zunächst befristet bis zum 31.08.2025 als Führungsposition auf Probe gemäß § 31 TVöD (VKA). Es besteht die Option der Verlängerung der Zulagenzahlung.
An der Kreismusikschule des Landkreises Dahme-Spreewald werden derzeit ca. 1.700 SchülerInnen von 72 Lehrkräften in insgesamt ca. 1.070 Jahreswochenstunden unterrichtet. Der Unterricht findet an vier Musikschulstandorten sowie an mehreren allgemeinbildenden Schulen statt. Die Kreismusikschule bietet Ihnen ein motivierendes und musikpädagogisch anspruchsvolles Arbeitsumfeld.
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- Koordination des Fachbereichs Tasteninstrumente (z. B. Beratung der Musikschulleitung, der zugeordneten Lehrkräfte sowie der SchülerInnen und deren Eltern in sämtlichen Belangen des Fachbereichs; Auslastungskontrolle der Lehrkräfte; Überwachung des im Fachbereichs vorhandenen Inventars, Erstellung und Vorbereitung von Ausschreibungen bei der Neuanschaffung von Instrumenten inkl. deren Begutachtung sowie die Beauftragung von Reparatur- und Transportfirmen; Organisation von Prüfungen; Betreuung der Praktikanten)
- Erteilen von Musikunterricht im Hauptfach Klavier im Einzel- und Gruppenunterricht sowie in der Kammermusik mit Klavier
- Vor- und Nachbereitung des Unterrichts inkl. Unterrichtsplanung auf der Grundlage abgestimmter Lehrpläne
- Vorbereitung der SchülerInnen auf Wettbewerbe, Konzerte und Prüfungen; Beratung der eigenen SchülerInnen sowie ggf. deren Erziehungsberechtigten
- eigene Auslastungskontrolle; Erstellung und Organisation des Stundenplans; Führen von Anwesenheitslisten; regelmäßige Teilnahme an Dienstberatungen und Arbeitsgruppen sowie an Fort- und Weiterbildungen
- Planung, Organisation und Durchführung von Projekten, Konzerten, Vorspielen und Fachbereichstreffen; Organisation von und Teilnahme an Musikschulfreizeiten oder Probephasen
- Mitwirkung an gesamtschulischen Konzerten und Veranstaltungen; aktive und engagierte Mitarbeit in allen Bereichen der Musikschularbeit (z. B. fachübergreifende Angebote und Kooperationsveranstaltungen)
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium zum Bachelor of Music oder Bachelor of Arts mit dem künstlerisch-pädagogischen Abschluss im Hauptfach Klavier
- hohe künstlerische und musikpädagogische Kompetenzen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Einzel-, Gruppen- und im Kammermusikunterricht; Kenntnisse der Unterrichtsliteratur sowie moderner Methoden und Arbeitsformen der musikalischen Bildung
- Erfahrungen und Kenntnisse in der Konzeption, Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten
- versierter Umgang mit modernen Informationstechnologien und digitaler Musikschularbeit
- Wochenend-, Feiertags- und Abenddienste sowie Dienst am anderen Ort
- Pkw-Führerschein sowie die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw (falls vorhanden) für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung
- Engagement und Eigenständigkeit, Flexibilität, Organisations- und Planungsfähigkeit, zielorientierte und kooperative Leitung sowie Verantwortungsbereitschaft
Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?
- Kenntnisse und Erfahrungen in Korrepetition, im Erteilen des Musiktheorieunterrichts und/oder der Nutzung von Sozialen Medien sowie anderen digitalen Plattformen
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerbungsportal.
karriere.dahme-spreewald.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Hinweise:
Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbenden (m/w/d), welche in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage.
Erfahren Sie mehr über den Landkreis Dahme-Spreewald auf
www.dahme-spreewald.info.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.