Mitarbeiter/-in im Regionalmanagement
Auf Basis einer regionalen Entwicklungsstrategie (RES) wurde die Region vor den Toren der Landeshauptstadt Potsdam Ende 2022 für die Jahre bis 2028 zum wiederholten Mal als LEADER-Region anerkannt. Inhaltliche Schwerpunkte der mit Projekten untersetzten Strategie sind die Förderung von Lebensqualität und Daseinsvorsorge sowie des Tourismus und der regionalen Wirtschaft. Zur weiteren Umsetzung der Strategie soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle im Team der Geschäftsstelle in Wiesenburg besetzt werden.
Aufgaben
Umsetzungsorientierte Begleitung und Koordinierung des regionalen Entwicklungsprozesses in der Region Fläming-Havel, dabei insbesondere:
- Entwicklungs- und Projektmanagement, Weiterentwicklung der Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Fläming-Havel Steuerung von Beteiligungsprozessen Monitoring und Evaluation der Umsetzung der Entwicklungsstrategie Initiierung, Identifizierung, Beurteilung, Begleitung und Beförderung zielgerichteter Projekte (Dritter) zur Umsetzung der Entwicklungsstrategie
- Unterstützung von Projektträgern und Interessierten, Beratung Dritter bei der Projektentwicklung und Akquise von Finanzierungsmöglichkeiten, insbesondere im Rahmen von LEADER Finanz- und Fördermittelmanagement,
- Prozesssteuerung, Moderation, Förderung der Kommunikation zwischen Beteiligten, Information, Beratung und Aktivierung der Bevölkerung Unterstützung von Gremien der LAG, Organisation und Moderation von Veranstaltungen, Netzwerktreffen Initiierung, Koordinierung und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Social Media) für LAG und Region Marketing für die Region unter anderem durch die Organisation von Regionalmessen und anderen Veranstaltungen verantwortliche Umsetzung von LAG-Projekten (Konzeptentwicklung, Beantragung, Projektmanagement, Abrechnung), u.a. Umsetzung der Kleinprojektförderung im Rahmen des Regionalbudgets zur Unterstützung des Engagements lokaler Akteure Netzwerkarbeit, vor allem mit touristischen Akteuren im Hohen Fläming Mitarbeit beim ServiceQ-Prozess für die LAG Fläming-Havel e.V. zur Qualitätssicherung des regionalen Entwicklungsprozesses
Fachliche Anforderungen
- (Fach)Hochschulabschluss im Bereich Regionalwissenschaften, Regionalmanagement,
- Landnutzung, Tourismus oder Betriebswirtschaft
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Nach Möglichkeit Berufserfahrung im Bereich Regionalmanagement/-beratung
- Nach Möglichkeit Kenntnisse der Region Fläming-Havel
Persönliche Anforderungen:
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- ausgeprägtes Organisationsgeschick
- hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- selbständige, strukturierte, lösungsorientierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Bereitschaft, auch Termine am Abend oder vereinzelt am Wochenende wahrzunehmen
- PKW-Führerschein und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Pkw für dienstliche Zwecke (Kostenerstattung nach Bundesreisekostengesetz)
Das bieten wir
Flexible Arbeitszeit in Teilzeit mit 30 Stunden die Woche
Vergütung in Anlehnung an Entgeltgruppe 10 TVL
Mitarbeit in einem engagierten kleinen Team
29 Tage Erholungsurlaub bei einer 5 Tage Woche
Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Bewerbungen senden Sie bitte bis 07.02.2025, per E-Mail an bewerbung@flaeming-havel.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.