Koordinator:in für die wissenschaftliche Ballonsondierungen auf FS Polarstern (d/w/m)
-->
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.
Koordinator:in für die wissenschaftliche Ballonsondierungen auf FS Polarstern (d/w/m)
Hintergrund
Das übergreifende Ziel der Sektion „Physik der Atmosphäre“ ist es, Verständnis und Modellierung der polaren Atmosphäre in ihrem Zusammenwirken mit globalen Klimaprozessen zu verbessern. Wir kombinieren Langzeitmessungen von Bodenstationen und innovative Messungen von flugzeug- und ballongestützten Plattformen und Forschungsschiffen mit der Entwicklung von Prozessmodellen, die in die Verbesserung der Darstellung von Prozessen in Klimamodellen münden. In der Sektion ist unter anderem die Koordination der wissenschaftlichen Sondierungsprogramme mit Radiosonden und Höhenforschungsballonen an unseren Forschungsstationen in der Arktis, der Antarktis und auf Palau, sowie auf unserem Forschungseisbrecher FS Polarstern angesiedelt. Diese Programme dienen als Grundlage vielfältiger wissenschaftlicher Analysen zu Klimaprozessen und diesen Regionen und zur Diagnose von langfristigen Klimaänderungen in der Atmosphäre. Die Forschungsprogramme sind eng in internationale Netzwerke eingebunden und wir sind maßgeblich an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Messtechnik in Zusammenarbeit mit unseren weltweiten Kolleg:innen beteiligt.
Für die verantwortliche Betreuung des wissenschaftlichen Ballonsondierungsprogramms auf FS Polarstern und weiteren nicht polaren Sondierungsprogrammen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n ausgewiesene:n Atmosphärenphysiker:in mit einem starken Hintergrund in wissenschaftlicher Sondierung mit Höhenforschungsballonen.
Ihre Aufgaben
- Sie stellen den regelmäßigen zuverlässigen operationellen Betrieb des Radiosondierungsprogramms auf FS Polarstern sicher, dessen Durchführung auch für die Bordwetterwarte, die Schiffsführung und den Helikopter-Flugbetrieb auf FS Polarstern unabdingbar ist.
- Sie erweitern das Radiosondierungsprogramm punktuell und nach wissenschaftlicher Notwendigkeit um ein umfangreicheres Messprogramm mit verschiedenen Höhenforschungsballonen, einschließlich Messungen von Ozon- und Aerosolprofilen und Profilen stratosphärischen Wasserdampfs.
- Sie stellen die Bereitstellung der Messdaten und aller maßgeblichen Metadaten in den internationalen Datenarchiven basierend auf den FAIR-Prinzipien der Deutschen Forschungsgemeinschaft sicher.
- Sie sind in den internationalen Netzwerken von atmosphärischen ballongetragenen Sondierungen aktiv und beteiligen sich an der Weiterentwicklung relevanter Messtechnik.
- Sie definieren in Abstimmung mit den Modellierungsaktivitäten der Sektion das wissenschaftliche Programm basierend auf den Sondierungen und planen Messkampagnen zur Durchführung dieses Programms.
Ihr Profil
- Promotion in Physik oder einem angrenzenden Bereich mit einer Schwerpunktsetzung im Bereich der Atmosphärenphysik
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich atmosphärischer Ballonsondierungen
- Fundierte Kenntnisse in Python
- Bereitschaft und demonstrierte Fähigkeit in internationalen Netzwerken zu arbeiten
- Bereitschaft zur Teilnahme an Expeditionen und der Anreise per Flugzeug
- Organisationstalent und die Fähigkeit komplexe Messkampagnen an entlegenen Orten zu planen, logistisch vorzubereiten und durchzuführen
- Demonstrierte Fähigkeit wissenschaftlich zu publizieren und Projektmittel einzuwerben
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (B1/B2)
Wünschenswerte Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
- Teamgeist, Kommunikationsvermögen und Flexibilität
- Erfahrung in der eigenständigen und verantwortlichen Organisation von Messprogrammen
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie bei Sabine Helbig (Sabine.Helbig@awi.de; +49(331) 581745200).
Die Stelle ist unbefristet und wird in Vollzeit ausgeschrieben. Die Tätigkeit eignet sich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 14 möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist Potsdam.
Wir bieten
- exzellente Forschung
- Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
- Chancen, sich zu entwickeln - auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
- ein internationales Umfeld - alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu mobilem Arbeiten im Umfang bis zu 50% der regulären Arbeitszeit
- betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness mit Hansefit und Wellhub
- Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Das AWI schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Parität von Frauen und Männern und ein chancengerechtes, inklusives und offenes Umfeld ein. Wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams und eine Vielzahl von Perspektiven unsere Arbeit und unser Miteinander bereichern. In einem stetigen Lern- und Reflexionsprozess arbeiten wir daran, dass sich all unsere Beschäftigten bei uns entfalten können und zugehörig fühlen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhängig von binären und nicht-binären Geschlechtern, Nationalität, sozio-kultureller Herkunft, Religion, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Neurodivergenz, sexueller Orientierung und anderen Identitäten.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.
Über verschiedene Maßnahmen fördern wir gezielt und überzeugt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ verliehen. Unser Familienbüro ist gerne für Sie da - auch schon vor Ihrem Start am AWI.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Bewerben können Sie sich bis zum 5. März 2025 ausschließlich online.
Referenznummer: 25/8/G/Geo-u
JETZT BEWERBEN!
» Zurück zum Stellenmarkt
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.