Friedhofsgärtner/-in (m/w/d)
Bei der Stadt Brandenburg an der Havel ist im Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen, Sachgebiet Grünflächen und Friedhöfe, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
Friedhofsgärtner/-in (m/w/d)
- Vollzeit, Entgeltgruppe 5 TVöD -
zu besetzen.
Dem zukünftigen Stelleninhaber obliegen insbesondere folgende Aufgaben:
Unterhaltungs-/Instandhaltungsleistungen auf kommunalen Friedhöfen
- selbständige, fachgerechte Durchführung von gärtnerischen Arbeiten
- fachgerechte Unterhaltung von Gehölz- und Staudenflächen sowie Bäumen
- Rasenmahd, Laubbeseitigung, Bewässerung, Heckenschnitt, Unkrautbekämpfung
- Instandhaltung von Wegen, Plätzen und Grünflächen sowie sämtlicher Nebenanlagen
- Arbeiten zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit auf den Friedhöfen
- Abfallentsorgung auf den Friedhöfen mittels Wechselbehältersystem
- Beseitigung von Unwetterschäden
Bestattungsleistungen
- selbständiges maschinelles Öffnen und Schließen von Gruften mittels Gruftbagger
- selbständiges manuelles Öffnen und Schließen von Erd- und Urnengrabstellen
- sicherer Umgang mit dem Grabverbau
Durchführung von Arbeiten des Winterdienstes auf Friedhöfen
Pflege und Wartung der Friedhofstechnik
- Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der eingesetzten Fahrzeuge sowie der Technik
- Reinigung der Fahrzeuge und der Technik
Sonstige Arbeiten und Transportarbeiten
- Transport und Bedienung von Maschinen und Geräten (z. B. Gruftbagger, Grabverbau)
Folgendes Anforderungsprofil wird von den Bewerbern erwartet:
- abgeschlossene Ausbildung als Gärtner oder
- Baugeräteführer bzw. Baumaschinist oder
- Forstwirt oder
- abgeschlossene Ausbildung im gärtnerischen Bereich (z.B. Landwirte, Floristen, Agrotechniker, Fachkräfte Agrarservice)
- Fahrerlaubnis der Klasse C1E
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- PC-Kenntnisse
- Kommunikationsvermögen, Einfühlungsvermögen
- Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft zur Wochenendarbeit
Die Anforderungsvoraussetzungen hinsichtlich der Qualifikation und Ausbildung müssen spätestens mit Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien vom Führerschein, von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 24.02.2025 unter der Kennziffer EA 09/2025 an die Stadt Brandenburg an der Havel, Der Oberbürgermeister, Haupt- und Personalamt, Sachgebiet Personal, Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel. Online-Bewerbungen senden Sie bitte an www.stadt-brandenburg.de/bewerbungsformular
Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden unter der Rufnummer 03381/581113 beantwortet. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten werden nicht erstattet.
Nähere Informationen zur Stadt Brandenburg an der Havel können der Internetseite der Stadt Brandenburg an der Havel entnommen werden.
Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Brandenburg an der Havel gemäß Artikel 12 bis 22 und 34 DSGVO sowie auf die ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Bewerber- und Beschäftigtendaten, welche unter [www.stadt-brandenburg.de/karriere/datenschutz]() abrufbar sind, verwiesen.
Bewerber, die Ihre Unterlagen postalisch bei der Stadtverwaltung einreichen möchten, werden gebeten, die auf der o.g. Internetseite verfügbare Einwilligungserklärung der Bewerbung beizufügen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.