ELEKTRONIKER/-IN / FACHRICHTUNG BETRIEBSTECHNIK
Berufsbild
Der Elektroniker/in für Betriebstechnik ist für die Diagnostik, den Betrieb, die Wartung und die Instandhaltung von energietechnischen Anlagen zuständig, und damit für die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft von Maschinen und Anlagen und deren Wiederherstellung verantwortlich. Sein Aufgabenfeld beinhaltet außerdem die Zusammenstellung von Baugruppen, deren Prüfung und Messung, sowie die Installation und Konfiguration von IT-Systemen.
Sie arbeiten im Schichtsystem gemeinsam mit einem Industriemechaniker, um einen reibungslosen Ablauf des Produktionsprozesses sicherstellen zu können.
Berufsausbildung
Grundvoraussetzung für diesen Ausbildungsberuf ist der erfolgreiche Abschluss der mittleren Bildungsreife (Realschulabschluss) bzw. dem Abitur. Desweiteren sollten Sie für diesen Ausbildungsberuf über gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Arbeitslehre verfügen. Ein gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick runden Ihr persönliches Profil ab.
Nach erfolgreichem Abschluss der 10. Klasse dauert die Berufsausbildung insgesamt 3,5 Jahre. Die einjährige Grundausbildung und verschiedene zwei- bis vierwöchige Speziallehrgänge im weiteren Verlauf der Ausbildung werden im Rahmen einer Verbundausbildung bei unserem Kooperationspartner in Brandenburg absolviert. Die theoretische Ausbildung findet ab dem ersten Ausbildungsjahr im Oberstufenzentrum in Brandenburg und die praktische Ausbildung ab dem zweiten Lehrjahr in unserer Firma statt.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.