Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) (m/w/d)
Berufsbild
Im Rahmen der Ausbildung lernen Sie die Bereiche und Abläufe der Kommunalverwaltung innerhalb der Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) kennen. Sie erlangen umfassende Kenntnisse der öffentlichen Finanzwirtschaft und über die Anwendung von öffentlichem und privatem Recht. Weiterhiner lernen Sie den rechtssicheren Umgang mit allgemeinen Verwaltungsaufgaben.
Verwaltungsfachangestellte erarbeiten Verwaltungsvorschriften, wirken an der Umsetzung von Beschlüssen mit, erstellen Bescheide und beraten Bürger/-innen.
Ablauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus praktischen und theoretischen Ausbildungsabschnitten (duales System). Die berufspraktische Ausbildung wird in den Fachämtern der Gemeindeverwaltung absolviert. Die schulische Ausbildung findet in Neuruppin am Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin statt. Sie umfasst 12 Lernfelder und dauert insgesamt 880 Unterrichtsstunden. Zusätzlich findet ein praxisbezogener Unterricht von mindestens 500 Unterrichtsstunden durch die Brandenburgische Kommunalakademie statt.
Wir bieten
- eine fachgerechte, anspruchsvolle, abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Berufsausbildung in einer modernen Verwaltung
- attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
- optimale Betreuung der Auszubildenden
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Jahresurlaub sowie bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
- 400 € Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Kostenübernahme der Vorschriftensammlung für die Verwaltung in Brandenburg (VSV Brandenburg), einschließlich Ergänzungslieferungen
Anforderungen
- Schulabschluss: mindestens Fachoberschulreife
- solide Kenntnisse in Deutsch und Mathe
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache
- Interesse an politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen sowie am Umgang mit Rechtsvorschriften
- Motivation, Teamfähigkeit, Flexibilität und Kooperationsbereitschaft
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Nachweise über Praktika, Kopie eines vorhandenen beruflichen Abschlusses und ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 31.03.2025 bei der Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) unter folgender Anschrift:
Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)
Hauptamtsleiterin
Frau Jekal
Steindamm 21
16928 Groß Pankow (Prignitz)
Wird die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform gewünscht, so fügen Sie bitte einen frankierten Briefumschlag bei. Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren stehen, werden nicht erstattet.
Die Bewerbung kann auch elektronisch, ausschließlich im PDF-Format, an die E-Mail-Adresse
gabriele.jekal@grosspankow.de gesandt werden.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Jekal (Telefon: 033983/789-42, E-Mail: gabriele.jekal@grosspankow.de) oder Frau Müller (Ausbildungsleitung, Telefon: 033983/789-22, E-Mail: claudia.mueller@grosspankow.de) gern zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Hinweise
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingereichte Unterlagen bleiben unberücksichtigt.
Schwerbehinderte (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Datenschutz
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten, zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens nach § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zu verarbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.