Zum Hauptinhalt springen

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/d/m/x) Kenn-Nummer 1433-24-02

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Akademische*r Mitarbeiter*in (w/d/m/x) Kenn-Nummer 1433-24-02 Akademische*r Mitarbeiter*in (w/d/m/x) Kenn-Nummer 1433-24-02KopfbereichArbeitWissenschaftliche/r Mitarbeiter/inAkademische*r Mitarbeiter*in (w/d/m/x) Kenn-Nummer 1433-24-02Stiftung Europa-Uni. ViadrinaTeilzeit (Vormittag)Frankfurt (Oder)ab sofortbefristet bis 31.05.2027HeuteStellenbeschreibungVergütung: TV-L E13

An der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist am Zentrum für Lehre und Lernen zum
nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Akademische:r *Mitarbeiter:*in (w/d/m/x)
Kenn-Nummer 1433-24-02
(bis Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit 36 Stunden/Woche)
zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 31. Mai 2027 (Teilzeit ist ggf. möglich).
Die Stelle ist vorbehaltlich der in Aussicht gestellten Mittel im BMBF-Verbundprojekt „Community zum Wissenstransfer OER: Netzwerk von Bildungsakteur:innen (CO-WOERK)“ angesiedelt, das den systematischen Ausbau der OER-Kompetenzen von Lehrenden an Hochschulen durch den Zusammenschluss der OER-Akteur:innen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in einer moderierten Community of Practice adressiert.

Zu Ihren Aufgaben gehören

Erhöhung der OER-Awareness durch Öffentlichkeitsarbeit und Marketing für das Projekt CO-WOERK (u.a. OER-Newsletter, Social Media, Plakatierung, Pflege der Website)
Gemeinsam mit der lokalen Community Managerin Anleitung und Moderation der Treffen der Community of Practice (online und Präsenz), bestehend aus Lehrenden, Studierenden und anderen OER-Stakeholdern
Stärkung der OER-Kompetenzen durch Identifizierung von Bedarfen und Ergreifen von geeigneten Maßnahmen (Beratung, Geben von Inputs, Organisation von Workshops)
Unterstützung der Lehrenden hinsichtlich der (Weiter-)Nutzung, Produktion und Veröffentlichung von OERs
Dokumentation und Aufbereitung von Projekt-Veranstaltungen und Teilnahme an Tagungen inkl. Erstellen von Bild-, Ton- und Printmaterial
Unterstützung bei der Koordination und Ausarbeitung von Vernetzungsstrategien, innerhalb der Viadrina, Brandenburgs und bundesweit
Unterstützung bei der Strukturentwicklung eines OER-Ökosystems in Absprache mit den Verbundpartnern (OER-Support, OER-Portalstrategie, rechtliche Clearingstelle)
Ihr Profil umfasst:
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master)
für das Aufgabenfeld einschlägige Berufserfahrung im Bereich offene Lehr- und Lernmaterialien (Open Educational Resources), Kenntnisse der CC-Lizenzen, bekannter OER-Plattformen und entsprechender Workflows zur Nutzung, Erstellung und Weiterbearbeitung von OER
Erfahrung im Bereich PR und Wissenschaftskommunikation
Vertrautheit mit universitären Strukturen und dem Wissenschaftsbetrieb
Ausgeprägtes Interesse am Prinzip „Offenheit“ und eine innovationsfreudige Haltung
Vertrautheit mit digitalen Lehr-/Lernszenarien und gruppendynamischen Prozessen
Eigene Lehrerfahrung von Vorteil

Wir bieten Ihnen

eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
betriebliche Nebenleistungen (z. B. Altersvorsorge über die VBL, vermögenswirksame Leistungen, Jobticket)-Tariflich geregelter Erholungsurlaub plus zwei arbeitsfreie Tage am 24./31.12.
Arbeiten an einer lebendigen Universität mit internationalem Profil im Herzen Europas
flexibles Arbeiten mit Homeoffice und mobiles Arbeiten
familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Beratung und Unterstützung bei der Kinderbetreuung sowie bei Pflege von Angehörigen | Familienbüro
ein diversitätssensibles betriebliches Gesundheitsmanagement zum Erhalt der Gesundheit und der Motivation unserer Mitarbeitenden
ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot
Möglichkeit gelegentlich im Verbund und im Rahmen von Tagungen zu reisen
Die Stiftung Europa-Universität Viadrina strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Die Viadrina setzt sich in ihrer Personalpolitik aktiv für die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein. Personen, die von Rassismus betroffen sind, Menschen mit familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte, trans:inter: und nicht-binäre Personen sowie Menschen mit Behinderung werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Menschen mit einer Schwerbehinderung bzw. gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Es ist empfehlenswert, auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung bereits in der Bewerbung hinzuweisen. Bei Fragen zur Ausschreibung oder zu Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen, wenden Sie sich gerne an die Gleichstellungsbeauftragte, die Schwerbehindertenvertretung oder die Abteilung Chancengleichheit. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
Bewerbungsschluss ist der 30.06.2024
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei an: bewerbung@europa-uni.de
Nachfragen zur Stelle richten Sie per E-Mail bitte an: jscholz@europa-uni.de
Die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/d/m/x) Kenn-Nummer 1433-24-02

Stiftung Europa-Uni. Viadrina
Frankfurt (Oder)
Vollzeit, Befristet

Veröffentlicht am 08.06.2024

Jetzt Job teilen