Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt "MyAppMyData"
Der Fachbereich Design bietet ein deutschlandweit einzigartiges und interdisziplinär ausgerichtetes Ausbildungsprofil. In diversen Fachrichtungen werden spezifische gestalterische und wissenschaftliche Methoden und Werkzeuge sowie ein kritischer Umgang mit Design vermittelt.
Im BMBF geförderten Projekt MyAppMyData werden neue Vermittlungskonzepte für Digitalkompetenzen in der Sekundarstufe II entwickelt und gemeinsam mit Schulen in Berlin und Brandenburg empirisch erprobt. Das Smartphone ist das Leitmedium junger Menschen. Während Untersuchungen zu den Gefahren permanenten Smartphonegebrauchs inzwischen im großen Umfang vorliegen, wird das Potential, Smartphones und Apps als Interfaces mit hohem Lebensweltbezug der Schüler*innen zur Entwicklung von Digitalkompetenzen zu nutzen, bisher nur ansatzweise untersucht. Mit dem geplanten Vorhaben soll durch die lebensweltnahe Beschäftigung mit Smartphone-Interfaces im Sinne der eigenständigen Konzeption und spielerischen Entwicklung (Prototyping) die digitale (Medien-)Kompetenzentwicklung (Daten & Privatsphäre, AI/ML & Biases, digitale Geschäftsmodelle & Plattformökonomien etc.) unterstützt werden.
Im Rahmen des Projektes werden 2 Projektstellen mit je 32 Wochenstunden für 3,5 Jahre besetzt. Die Projektstellen sind im Interaction Design Lab (), Themenfelder "Interaction Design & Digital Literacy", am Fachbereich Design angesiedelt.
Ihre Aufgaben
- wissenschaftliche Mitarbeit am Vorhaben MyAppMyData, u.a. Entwicklung der Forschungsmethodik, Konzeption und Gestaltung von neuen Lehr- und Lernmaterialien, Planung und Durchführung von kooperativen Prototyping-Verfahren und Co-Design-Prozessen mit Schüler*innen
- Durchführung eines Promotionsvorhabens an der Schnittstelle Human-Computer Interaction Design, Digital Literacy und Bildungswissenschaft
- Mitarbeit an Publikationen
- Projektmanagement
- Beteiligung an der Sichtbarkeit des Projekts in Form von Öffentlichkeitsarbeit
Ihre Qualifikationen
- überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A./M.Sc.) vorzugsweise in einer Designdisziplin (Interaction Design, UX-Design, Human-Computer Interaction), (Medien)Informatik oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in der User Interface-Gestaltung, App-Design sowie vertiefte Kenntnisse im Umgang mit Prototyping Tools (z. B. Figma)
- Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Co-Design-Prozessen
- Grundlagenkenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden der Designforschung und Software-Evaluation
- Offenheit für neue digitale Technologien (z.B. AR/VR, AI, IoT, Social Robots) sowie die Bereitschaft sich in die angewandte Nutzung dieser Technologien im Bereich digitaler Kompetenzentwicklung einzuarbeiten
- Teamfähigkeit sowohl intern mit Teamkolleginnen als auch in der Zusammenarbeit mit den Projektpartnerinnen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zudem wünschen wir uns, dass Sie
- Freude an der Arbeit und dem Austausch mit Schülerinnen und Lehrerinnen haben.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.